Einführung in die Ausstellung: Tan - Der Goldene Spiegel, von Professor Martin Radt
Introduction into the exhibition: TAN - The Golden Mirror, by Prof. Martin Radt
Introduction into the exhibition: TAN - The Golden Mirror, by Prof. Martin Radt
Introduction into the exhibition: TAN - The Golden Mirror, by Prof. Martin Radt
Tan - The Golden Mirror Tan - Der Goldene Spiegel

Einführung in die Ausstellung: TAN - Der Goldene Spiegel
von Stefan Laug
Introduction into the exhibition: TAN - The Golden Mirror
by Stefan Laug

Shizenkan Yakusugi-Museum Yakushima, Japan, 21.03. - 06.04. 1993.

Professor Martin Radt
National Academy of Fine Arts Stuttgart, Germany Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

"Das verlorene Paradies" "The Lost Paradise"

Wahrscheinlich kennen wir alle das Gefühl, das sich einstellt, wenn es uns gelingt, einen besonderen Ort in der Natur zu entdecken, der noch weitgehend unberührt geblieben ist und der uns in seiner einfachen Natürlichkeit beglückt. Wenigstens vorübergehend fallen alle Spannungen von uns ab, wir sind am richtigen Ort, wollen nichts anderes, als einfach dazusein, da wir uns im ursprünglichen Sinn als nicht getrennter, in die Natur eingebetteter Teil eines größeren "arkadischen" Zusammenhangs begreifen.

Allerdings werden die Voraussetzungen für ein derartiges Erleben immer geringer. Erschreckt stellt man fest, daß sie in dem Maß zu schwinden scheinen, in dem unsere Sehnsucht nach einem Entdecken intakter Natur zunimmt.

Denn paradoxerweise wirkt selbst unsere Liebe zur Natur als Katalysator ihrer Zerstörung: Wird ein Naturreservat geschaffen, steigen die Besucherzahlen sprunghaft an, das Märchen vom sanften Tourismus hat sich längst selbst entlarvt. "Wir brauchen die Natur - die Natur braucht uns nicht". Dieser anschauliche Slogan des Umweltschutzes stimmt leider nur zum Teil; denn die Natur braucht nichts nötiger als eine radikale Veränderung der menschlichen Lebensweise.

So schreibt der neue amerikanische Vizepräsident Al Gore in seinem Buch "Wege zum Gleichgewicht": "Solange diese Zivilisation als Ganzes mit ihren überragenden technischen Machtmitteln den Grundsätzen eines Denkens folgt, welches die Beherrschung und Ausbeutung der Natur für kurzfristige Gewinne ermutigt, wird diese verheerende Gewalt fortfahren, die Erde zu verwüsten, gleichgültig, was jeder Einzelne von uns tut".

Er fragt aber auch: "Wer ist so kühn zu behaupten, daß irgendeine entwickelte Nation bereit ist, industrielles und wirtschaftliches Wachstum aufzugeben? Wer will verkünden, daß irgendeine reiche Nation bereit ist, Kompromisse im Komfortniveau zugunsten des Umweltgleichgewichts zu akzeptieren? Überdies muß die industrialisierte Welt begreifen, daß die dritte Welt keine andere Wahl hat, als sich wirtschaftlich zu entwickeln."

Bisher gibt es niemand, der aus dieser trostlosen Konstellation einen Ausweg wüßte.

Bezeichnenderweise enthüllt erst diese offenbar unumkehrbare Zwangslage den realistischen Kern einer Empfindung, die bisher als weltfremd belächelt wurde, die uns aber zunehmend verunsichert:

Zwar können wir uns nicht vorstellen, daß der Mensch aus Einsicht in die selbstverschuldete Entfremdung vom Schöpfungsganzen sein Bewußtsein von Grund auf verändert, daß der Erhalt der Natur also nicht nur aus Gründen der materiellen Absicherung erfolgt, sondern dem inneren Wunsch eines mit dem Sinn der Schöpfung verbundenen Daseins entspringt.

Wir spüren aber, daß die voraussichtlich letzte noch verbleibende Chance für das Überleben des Planeten unmittelbar mit diesem Wunsch und der ihn begleitenden Haltung verbunden ist. Denn uns wird immer deutlicher, daß die Kompensierung der technischen Fehlentwicklung mit technischen Mitteln die eigentliche Utopie ist.

Al Gore: "Die Vorstellung, neue Technologien böten die Lösung, ist zentraler Bestandteil der Denkungsart, die überhaupt erst in die Krise geführt hat".

We probably all know the feeling, that appears when we succeed in discovering a special place in nature, that still has remained largely untouched and that makes us happy by the simple virtue of its naturalness. At least temporarily, all tensions drop from our shoulders, we are at the right place, wanting nothing eine, than simply to be, in as much as in the pristine sense, we realise ourselves to be an unseperated part imbedded in nature, of a larger "arcadic " interrelation.

However the conditions for that kind of experience become less and less. Startled, one learns that they seem to dwindle in proportion to our growing yearning to find an intact nature.

Then paradoxically even our love for nature seems to be a catalyst of its destruction: when a nature reservation is created, the number of visitors rapidly grows, the fairytale of "soft" tourism has already revealed itself "We need nature - nature doesn't need us". This concrete slogan of environmental conservation unfortunately is only partly right, nature needs nothing more urgently than a radical change of human lifestyle.

So the new American vice president Al Gore writes in his book "Earth in the Balance": As long as this civilisation in its whole, with its predominating technological power follows the principle of thinking that encourages the control and exploitation of nature for short term benefits, that devastating force will continue to ravage the earth, indifferent to what each of us does.

But he also asks: "no is so bold as to claim that any developed nation is willing to give up industrial and economic growth ? Who wants to announce that any rich nation is willing to accept compromises of its comfort level in favor of environmental balance ? Moreover, the industrialised world must understand, that the third world has no other chance than to develop economically."

So far there has been no one who would know a way out of that hopeless predicament.

Characteristically this apparently irreversible predicament reveals the realistic core of a feeling, that hitherto was smiled at as being unworldly, but increasingly makes us uncertain.

We can`t assume that Man changes his awareness starting from the base, due to the insight into the self-blamable estrangement from the whole of the creation but that the preservation of nature occurs so not only for reasons of material guaranty, but arises from the inner desire of an, existence, which is wedded with the sense of the creation.

But we feel that the probably last still remaining chance for the survival of this planet is directly connected with that desire and its accompanying attitude.

We see more and more clearly, that the compensation for technically failed development with technical means is the real utopia.

Al Gore: "The idea, that new technologies could provide a solution, is a central part of the way, yet that actually has lead to this crisis."

"Der goldene Spiegel" "The Golden Mirror"

Wenn es erlaubt ist, das Bild der äußeren Erscheinung eines Menschen als Spiegel seiner inneren Wesensgestalt zu deuten, dann trifft dies in einprägsamer Weise auf Stefan Laug zu.

Da sein künstlerischer Ansatz aufs engste mit jenem inneren Weltbild verknüpft ist, möchte ich den Schlüssel zum Verständnis seines Werkes zunächst bei ihm selbst suchen. Denn das hohe Maß an ästhetischer Reinheit, das für seine Arbeiten charakteristisch ist, könnte dazu verleiten, sich der künstlerischen Konzeption allein mit den herkömmlichen Mitteln einer formanalytischen Werkbetrachtung annähern zu wollen. Dies wäre ein Trugschluß!

Erlauben Sie mir daher, mit einer Betrachtung seiner Kleidung zu beginnen:

Stefan Laugs Erscheinung wird wesentlich durch die Kleidung geprägt, die er nicht nur selbst entwirft, sondern auch selbst herstellt.

Das kaum übersehbare Auftreten des Künstlers - selbst die Schuhe sind ein eigenes Produkt - erweckt Interesse. Andererseits wird es auch in einem Umfeld, in dem man es eher nicht erwartet, erstaunlich gelassen hingenommen. Man empfindet offenbar sein augenfälliges Anderssein nicht als Selbstinszenierung, sondern als natürlichen Ausdruck der Persönlichkeit. So wirkt seine Erscheinung fremdartig und bekannt zugleich, ungewöhnlich und doch selbstverständlich.

Diese eigenartige Konstellation kann sich nicht aus einem formalen Rückgriff auf historische Vorbilder entwickelt haben. Denn eine "Kostümierung auf Zeit" müßte lächerlich wirken. Dagegen weist die Strenge der Form, ihr eher funktional asketisches Design auf eine nicht der Mode unterworfene, zeitunabhängige Haltung hin. Sie schließt eine Formverwandschaft zur Gewandung der Mönche ein, doch werden bei näherer Betrachtung die Unterschiede deutlich; handelt es sich bei deren uniformer Ausstattung um ein Zeichen ihrer Weltentsagung, ist die liebevoll ausgeführte Kleidung des Künstlers zu körperbetont, zu sinnlich-individuell, um in diese Richtung zu weisen. Sie wirkt vielmehr ebenso archaisch wie modern, zeitunabhängig wie zeitbezogen.

In diesem scheinbaren Gegensatz korrespondiert sie mit einer künstlerischen Haltung, die zugleich Lebensform ist: Es geht dem Künstler um die gelebte Besinnung auf die in Vergessenheit geratene Vorstellung einer außergeschichtlichen Zeit, in der die Ungeteiltheit menschlichen Daseins mehr war, als die Ausübung der einzelnen Funktionen.

Insofern haben auch die Kleider und der Prozess ihrer Herstellung Anteil an der Veranschaulichung jenes verlorenen und wiederzugewinnenden Ur-Zustands. Sie verweisen auf das ganzheitliche Weltempfinden des Künstlers und sind der bildhafte Ausdruck eines nicht der Vereinnahmung durch die Zeit unterliegenden Lebensgefühls.

Dieses von Verlust und Hoffnung getragene Lebensgefühl des Künstlers bildet das Zentrum seines gedanklichen und formbildenden Gestaltungsprozesses:

Aus einem Brief: "Zum einen meine ich die Rückbesinnung auf ein Begreifen der Welt und der eigenen Existenz unter mythischen Gesichtspunkten, vereint mit allen Ebenen des Kosmos, sozusagen im Herzen der Schöpfung ruhend, zum anderen die bildhaft formfindende Beschreibung dieses Bewußtseins. Dies halte ich für den Ursprung, den Urklang des Seins und damit der Kunst. Das ist ja mein ganzer Seinsantrieb, dies bildlichgeistig zu offenbaren, in einer Zeit und mit einem Menschengeschlecht, das, von sich selbst entfremdet, sich und seinen Lebensraum zu vernichten droht."

Die sich in diesen Sätzen äußernde Betroffenheit über das verlorene mythische Bewußtsein und die als Folge eingetretene Zerstörung der Lebensgrundlagen entspringt nicht einem rationalen Abwägen des entstandenen Schadens. Sie resultiert aus einem elementaren seelischen Verletztsein, einem Gefühl, das auf eine besondere Sensibilität für das Leben aller Dinge und Geschöpfe innerhalb des Naturgefüges schließen läßt. So begegnet der Künstler etwa Bäumen, dem Wind, dem Wasser, den Steinen und Bergen, Himmel und Erde als verwandten Wesen, ja als Teil seiner selbst, mit denen ein seelischer Austausch möglich ist; sein magisch-religiöses Weltempfinden scheint ihn zu Kommunikationen zu befähigen, die in animistischen Kulturen besonderen Personen vorbehalten sind, die der Vermittlung zwischen Mensch und Natur, Materie und Geist, Himmel und Erde.

Hier liegt die Schwierigkeit, die von ihm getroffenen ästhetischen Formulierungen zu deuten. Denn sie sind Abbilder eines seelischen Erlebens, Veranschaulichungen des "Über"-Bewußten, die sich ihrer Natur gemäß nur dem erschließen, dem ähnliche Erfahrungen zugänglich sind, der die Ausdehnung ins überkörperliche, Raum- und Zeitjenseitige erfährt. So sind sie Bild und Werkzeug zugleich, Meditationsobjekte für den geistigen Erkenntnisweg.

Ein Beispiel soll diesen Zusammenhang erhellen:

Die auf den Boden gesiebten Zeichen haben nur eine ganz geringe Dicke, sozusagen eine "Dünne". Sie bestehen andererseits spürbar aus Materie, körnigem Sand, fließendem Mehl, sind nicht nur farbige Flächenphänomene. Diese geringe materielle Substanz genügt, um ein merkwürdiges Phänomen zu erzeugen: Trotz flächiger Anordnung scheint der Raum erfüllt, räumlich gegliedert zu sein. Hierzu schreibt der Künstler:

"Ich bilde seelischen Erlebnisraum ab, das ist übrigens auch ein Grund, wieso ich so ungern allzu plastisch werde! Weil ich das Gefühl habe, daß der flache "Spiegel", also die flachen Formen, die ich meine, unbedingt vollen Raum darüber benötigen, sie sind energetisch und geistig für mich vieldimensional, wenn auch materiell oft ganz flach. Das ist mir sehr wichtig! Sie tauchen von ihrer flachen, materiell erscheinenden Form in eine tiefenräumliche, seelisch-geistige Dimension und schaffen so, wie ich hoffe, einen Ort der Begegnung, an dem sich Seele und Materie, Himmel und Erde, Ursprung und Gegenwart berühren."

Das Spektrum der vom Künstler gewählten Materialien, die an der Entstehung des beschriebenen "Erlebnisraums" beteiligt sind, unterliegt einer bewußten Beschränkung und ist nicht beliebig erweiterbar. Mehl, Erden, Holz, Blattgold. Es geht nicht um die innovative Entwicklung von Form- und Farbbezügen im Sinne eines Fortschritts, um die vordergründige Gewinnung "ästhetischen Neulands", sondern um die rituelle Einbettung bestimmter Ausdrucksträger in einen überzeitlichen, bildhaft-geistigen Prozess, in dem sie zu Spiegeln seelischen Erlebens werden, Abbildern eines inneren Geistigen. Die Auswahl der Materialien wie der Prozess ihrer Transformation sind daher Teil eines komplexen Empfindungs- und Handlungsgefüges, untrennbarer Bestandteil eines bildhaften und geistigen Gestaltungsganzen. Dem vom Künstler in bisher allen Installationen benutzten Mehl kommt in diesem Zusammenhang eine besondere Bedeutung, eine Art Schlüsselfunktion zu.

Hierzu schreibt er:

"Mehl ist etwas äußerst Sinnliches, nicht nur ein wunderbares Material, um den reinen Geist darzustellen, oder die Kraft des Lichts, es ist in seiner Materialität wie Licht. Stellt es doch allein in seinem Wachstumsprozess als Getreide das Atmen des Lichtes, das Atmen des Himmels dar, ich wünschte, die Menschheit könnte diesem Vorbild folgen."

"In stillen und klaren Geometrien, unter Verwendung einfacher Materialien zur einen Seite und wertvollster zur anderen, soll das in ihnen ruhende Wissen erweckt und offenbart werden, soll der Ursprung unserer Seele wachgerufen werden, der Ursprung des Seins an sich. "Der Goldene Spiegel".

If it's allowed to use the picture of the outer appearance of a person as a mirror to interpret his inner nature, then this applies to Stefan Laug in a memorable way. Since his artistic approach is closely combined with this view of life, I first like to search for the key to the understanding of his work in him. For the high grade of aesthetic purity, which is characteristic for his work, could tempt one to approach his artistic concept only by conventional methods of a work contemplation by form analysis. That would be a misapprehension ! Therefore, allow me to start with contemplation on his clothing: Stefan Laug's appearance is intrinsically characterised by his clothing, that he not only designs himself, but also makes himself. The hard to overlook appearance of the artist - even his shoes are a selfmade product - arouse interest. On the other hand it is astonishingly relaxed accepted, even in a surrounding where one would more likely not expect so. It is apparent that one feels his evident being different not as a self-absorbed ostentatiousness, but as a natural expression of the personality. So his appearance seems exotic and familiar at the same time, unusual and yet natural, that peculiar constellation can not have developed from a formal borrowing from historical models. For a "period dress" should seem ridiculous. On the other hand the austerity of the form, its more functional-ascetic design reveals not a concern for fashion, but a time-independent attitude. It includes a form relationship to the monks, however on inspection, the differences become clear,- it ifs them a matter of dressing uniformly as a sign of their other-worldliness, the lovingly elaborated clothing of the artist is too body emphasising, too sensual-individual to point in this direction. It seems rather archaic as well as modern, time-independent as well as time-related.

In this apparent seeming contrast it corresponds with his artistic attitude, which is simultaneously his lifestyle: The artist concerns himself with the living of the reflection of the imagination, that has gradually become forgotten, of an "extrahistorical" time, in which the undivided state of human existence was more than the pursuit of the individual functions.

In this respect likewise the clothes and the process of their production play apart in the illustration of the is original state, that has become lost and has to he regained. They refer to the integrated world-feeling of the artist and the pictorial expression of an awareness of life, that is not subject to a time underlying lifefeeling. This life-feeling of the artist engendered by the feeling of loss and subsequent hope constitutes the core of his mental and form-sculpting creative process: From a letter: "On one hand I mean the re-reflection of an understanding, of the world and of one's own existence in reference to mythological points of view, unified with all planes of the cosmos, which is to say resting in the heart of the creation, on the other hand the pictoral form finding illustration of this awareness. I consider this to be the origin, the "original sound of being" and therefor of art. This is my entire motivation of being, to reveal this by pictorial-spiritual means, in a time with a human race, that, estranged from itself, threatens to exterminate itself and its environment."

The dismay expressed in these sentences about the lost mythical awareness and the consequently occurring destruction of the lifeless results not from a rational weighing of the damage that arose. It results from the soul being hurt on an elemental level, feeling that is inferred by a special sensibility for the life of all things and beings within the framework of nature.

So the artist meets for example trees, the wind, the water, the stones and mountains, sky and earth as kindred entities, yet as part of himself, with whom a spiritual interchange is possible, his magical-religious world feeling seems to make him capable of communications, that in animistic cultures are reserved for special persons, those of the mediation between Man and nature, matter and spirit, sky and earth.

Herein lies the difficulty in interpreting his stated esthetical formulations. For they are images of a spiritual experience, illustrations of the "supra consciousness", that, by its nature, can only be tapped by those to whom similar experiences are accessible, whom discerns to the extension beyond the physical plane, into the realm that is past space and time. So they are picture and instrument simultaneously, meditation objects for the path of spiritual enlightenment.

An example shall illustrate this context:

The sifted signs on the ground have only a very slight thickness, so to speak a "thinness". On the other hand they perceptibly consist of matter, granular sand, flowing flour, are not only coloured plane phenomena.

These fine material substances suffice to engender a remarkable phenomenon: despite a planar arrangement the space seems filled, spatially composed. With this the artist writes:

"I portray mental experience space, that, by the way is also a reason why I am so unwilling to become too sculptural ! Because I have the feeling that the flat 'mirrors', so the flat shapes, that I mean, need absolutely open space above them, for they are for me energetically and spiritually multidimensional, even though physically often very flat. That's very important to me ! They submerge from their flat, material appearing nature into a deep spatial, mental-spiritual dimension and so create, as I hope, a place of meeting, at which soul and matter, sky and earth, origin and present do touch."

The spectrum of the materials chosen by the artist, which play apart in the creation of the described space of experience, underlies a conscious restriction and is not optionally expandable. Flour, earth, wood, goldleaves. It is not the matter of the innovative development of relations of shape and colour in sense of an advance, or of the superficial attainment of "esthetical newground", but of the ritual embedment of certain term containers in an overtemporal, pictorial-spiritual process, in which they become mirrors of the experience of the soul, image of an inner spirituality. The choice of the materials, like the process of their transformation, is therefore part of a complex feeling- and action-structure, an inseparable component of a pictorial and spiritual whole of a creation. The flour that hitherto had been used in all his projects takes in this context a special importance.

About this he writes: "Flour is something extremely sensual, not only a wonderful material to represent the pure spirit, or the power of light, it is in its materiality like light, yet just in its growing process as grain constituting the breath of the light, the breath of heaven, I would wish Man could follow that example."

"In silent and clear geometry, by the use of simple materials on one hand and precious materials on the other, the knowledge resting in us shall be roused and revealed, the origin of the soul shall be evoked, the basic origin of being. 'The Golden Mirror'."

"Das Zentrum" "The Centre"

Die mythische Vorstellung des Urlandes, des Paradieses, des goldenen Zeitalter geht auf eine archetypische Wurzel zurück. Sie erinnert an den Ursprung der Existenz menschlichen Seins und Bewußtseins, in dem das Erleben der Einheit von Körper, Geist und Seele mit dem All-Einen, dem absoluten, zeitlosen, also ewigen Sein eine unauflösliche Konstante bildete. Sie ist keine illusionistische Schilderung einer geschichtlichen Fiktion, etwa einer bestimmten religiösen Ideologie, sondern ein dem Kollektiven Bewußtsein eingeprägter Bestandteil menschlicher Ur-Erfahrung.

Obwohl diese Erfahrung in heutiger Zeit vielfach nur noch verzerrt und verkitscht, gewissermaßen auf ihren materiellen Schatten reduziert, existiert, bestimmt sie unsere Sehnsüchte, Träume, Wünsche.

Ihre bildhaft-geistige Entsprechung findet sie in archetypischen Symbolen, Urbildern. Auch wenn diese verschiedenartige Gestalt annehmen können, weisen sie auf eine gemeinsame Bildwurzel hin: Die Symbolik des Zentrums.

Offensichtlich erfuhr der archaische Mensch die Welt als in sich geschlossenen Bezirk, als Mikrokosmos, der sich nach außen gegenüber dem Ungeformten, Chaotischen abgrenzt. Das exemplarische Bild jeder Weltschöpfung ist die Insel. Unvermittelt erhebt sie sich in der Weite des Wassers, aus dem formlosen Element, aus dem sie geboren wurde.

Auf einer verwandten aber komplementären Vorstellung beruht das Bild des "Kosmischen Berges", des Weltenbergs. Er ist der höchste Punkt der Welt, den die Sintflut nicht erreichen konnte. Dieser in der mythischen Geographie bedeutendste Bezirk meint die Weltmitte, von der die Schöpfung ihren Ausgang nahm, den Nabel der Welt, den eigentlich wahren, den heiligen Bezirk. Denn nur im Weltzentrum kommt eine direkte Verbindung zum außerräumlichen, außerzeitlichen Absoluten zustande.

Das am häufigsten verbreitete Bild des Zentrums aber ist der kosmische Baum, der Weltenbaum, der im Zentrum des Universums steht. Seine Wurzeln reichen bis in die Unterwelt, sein Wipfel berührt den Himmel. Wie eine Achse verbindet er die drei kosmischen Ebenen. Als Pfahl kann er pars pro toto Bild und Werkzeug eines Zentrumsritus werden: Der Opfernde oder Eingeweihte, der ihn besteigt, begibt sich auf eine mystische Reise, eine Himmelsfahrt. Da er sich im Zentrum befindet, kann er die diesseitige Seinsebene durchbrechen, kann er Zeit und Raum verlassen und sich in eine andere Seinsform erheben, die der absoluten Wirklichkeit, des ungeteilten Ur-Anfänglichen, des Paradieses.

Mircea Eliade: "Bei den Primitiven wie bei den Christen geht es immer um eine paradoxe Rückkehr in illud tempus, um einen "Rückwärtssprung", der die mystische Wiederherstellung des Paradieses begründet."

Nach monatelanger Erkundung des Landes stellte sich beim Künstler eine gewisse Ernüchterung ein, verbunden mit der Enttäuschung über den kulturellen Wandel und die einseitige Ausrichtung auf materielle Werte auch in Japan.

Yakushima, von dem er gehört hatte, blieb, wohl nicht nur auf Grund der geographischen Lage, sondern gewissermaßen als Hoffnung, bis zuletzt "aufgespart". Schließlich verschlug es ihn doch in jene südlichste Ecke, auf einen auf der Landkarte winzig wirkenden Flecken, die Insel Yakushima, die in ihrer geographischen Randposition den Kontakt zu Japan fast verloren zu haben scheint, sozusagen ans Ende der Welt.

Umsomehr muß er davon beeindruckt gewesen sein, hier nun eine landschaftliche Konstellation anzutreffen, die in ihrer realen Gestalt einen Typus verkörpert, der all das beinhaltet, wonach er vorher vergeblich suchte.

Aus einem Brief: "Ich weiß nicht, ob Du den Gedanken des Weltenberges im Buddhismus kennst, der sinnbildlich den Schöpfungsprozess darstellend, sich aus dem Chaos des Urwassers erhebt und von da an das Bild und die Gestalt der Schöpfung trägt? Nun ist es dieses Gefühl, als ich zum erstenmal mit der Fähre der Insel langsam näherkam, das mir diesen Gedanken wieder ins Bewußtsein brachte, umso verstärkter, als diese Insel sich aus der Weite des Meeres erhebt und fast rund ist in ihrer Erscheinung, im Inneren sich fast bis 2000 Meter auftürmt und dazu den Zedernbaum beherbergt, der von je ein Sinnbild des Schöpfergottes und des Lebensbaums darstellte. Hinzu diesen alten Herrn von 7200 Jahren, älter als die angenommene, Kulturgeschichte des Menschen. Wenn auch seine persönliche Geschichte und die der Insel eine traurige ist und nur den Fall und den Prozess der Entmythologisierung und Entheiligung unserer Geistesentwicklung offenbart, so trägt diese bildliche Gesamtheit, die die Insel als solche verkörpert, einen menschlichen Archetypus, konkret materialisiert in dieser Insel Yakushima. Das ist für mich ein zentraler Punkt dieser Ausstellung".

In der Tat ist die Häufung der auf die Symbolik des Zentrums verweisenden Bezüge unübersehbar:

Das Zusammentreffen von Berg und Insel, ihr Rundsein, die leibhaftige Verkörperung des Weltenbaums, ein ihm gewidmetes Museum, selbst die charakteristischen Umrißlinien des Inselgrundrisses und der im Museum ausgestellten Querschnitte des Zedernbaums scheinen zu korrespondieren.

Schließlich erfährt auch die der Unesco vorgeschlagene Ernennung der Insel zum 'World-Treasure' in diesem Zusammenhang eine zusätzliche Bedeutung.

So ergab sich für den Künstler fast zwangsläufig die Aufgabe, Möglichkeiten für die Realisation einer Ausstellung zu erkunden. Mit seinen Worten. "Nun wird klar, worum es mir geht: Die Insel ist nicht einfach nur eine Insel, auf der ich eben eine Ausstellung mache, es paßt eben genau daher. Und es ist mir, als hätte mich diese Insel gerufen und berufen, dies zu tun. Die Insel weckt in mir Besonderes, unumstritten."

Trotz langer Vorbereitung und der Unterstützung hilfreicher Freunde bleibt es erstaunlich, daß es ihm gelang auch die äußeren Voraussetzungen für das Ausstellungsvorhaben zu erwirken. Ist es nicht eher unwahrscheinlich, als völlig Fremder, im abgelegensten Teil Japans einen Museumsdirektor zu treffen, der mit seinem Verständnis und Entgegenkommen die Ausstellung überhaupt erst ermöglichte, eine Holzwerkstatt zu finden, in der man arbeiten darf, verbunden mit einer angemessenen Unterkunft ?

Andererseits scheint diese glückliche Fügung die innere Notwendigkeit des Handlungsprozesses noch zu unterstreichen. Hinzu kommt die besondere architektonische Gestalt des Museums. Sie ermöglicht eine Konzeption, die den räumlichen Ablauf als unmittelbaren Bestandteil der Installation nutzt. So führt die an zentraler Stelle gelegene gewandelte Treppe in die Mitte des zentralen Ausstellungsteils, des "weißen Rings", der den Zugang zum "Goldenen Spiegel" öffnet. Sie verbindet so die zwei Ausstellungsebenen.

Hierzu schreibt der Künstler: "Eine Erneuerung geht wenn allein im Herzen vor sich, sie ist still und nach innen gerichtet, und offenbart sich von Innen nach Außen, ohne Regeln und Gesetze, einfach und natürlich. Aus diesem Grunde empfinde ich die architektonische Gegebenheit des Museums äußerst begrüßenswert, da sie von der großflächigen Eingangssituation in das untere Stockwerk führt, erst in den Kreis und dann in den dunklen Raum mit dem "Goldenen Spiegel", ein "Aufsteigen nach Innen", architektonisch zwar ein Absteigen, gemeint ist jedoch ein Aufsteigen. Ich denke das wird fühlbar."

Hinzuzufügen bleibt, daß die vom Künstler übernommene Aufgabe nicht mit dem Abschluß der Ausstellung endet. Er fühlt sich verpflichtet, die von ihm geschaffene Anordnung wieder aufzulösen und die benutzten Materialien in einen übergeordneten Prozess der Natur zurückzugeben. So wird er einen Teil in die Berge tragen, den anderen dem Meer anvertrauen. Wind und Wasser als zerstörende und formbildende Elemente, führen den Prozess fort.

Ich möchte mit einem Gedicht des Künstlers schließen:

Der weiße Kreis

Wenn die Erhebung ins Raumlose
wenn der Übergang in die Freiheit
einen Klang hinterließe,
so wäre er wie ein weißer Kreis,
flüchtig, vergänglich und sanft.

The mythological imagination of the primordial land, the paradise, the Golden Age, goes back to an archetypal root. It recalls the origin of human existence and concousness, in which the experience of the unit of body, mind and soul with the All-One, the absolute, timeless, therefore eternal existence, created an indissoluble constant. It is not an illusionistic description of an historical fiction, for instance of a certain religious ideology, but an integral part of human primordial experience, that is impressed in the collective consciousness. Although this experience in present times frequently only exists distorted and kitsched, so to speak reduced to its material shadow, it determines our yearnings, dreams and wishes. It finds its pictorial-spiritual equivalent in archetypical symbols and primordial pictures. Even though they can achieve different forms, they point to a common root picture: the symbolism of the centre.

Obviously the archaic Man experienced the world as a compound enclosed in itself, as a microcosm, that disassociates itself from the external, the chaotic. The exemplary picture of every world-creation is the island. All of a sudden it emerges out of the vastness of the waters, out of the formless element, from which it is born. The picture of the "cosmic mountain", the world mountain is based on a kindred complementary imagination. It is the highest summit of the world, which had not been submerged at the Deluge. This, in the mythic geography, most important territory means the centre of the world, the point at which the creation began, the navel of the world, the original true holy district. For only in the centre of the world can the direct link to the extra-spatial, extra-temporal ultimate be achieved. But the most wide spread picture of the centre is the cosmic tree, the world tree, which is situated in the centre of the universe. Its roots reach until to the underworld, ist treetop touches the sky.

Like an axis it connects all three cosmic planes. As a stake it can become a "pars pro toto" (a part representing the whole) picture and instrument of a centre rite: He who makes the sacrifice or the inaugurated person, who climbs, sets out on a mystical journey, an ascension into heaven. Since he is in the centre, he can break through the this-sided plane of existence, can leave time and space and descend into a different form of being, that of absolute reality, the unsplit pristine initial, the paradise.

Mircea Eliade: "With the primitives, same as with the Christians, it's always the case of a paradoxical return "in illud tempus " (to that time) about a "jump backwards", that engenders the restoration of the paradise."

After reconnaissance of the county for a month, a certain disillusionment had appeared for the artist, connected with the disappointment about the cultural change and the one-sided orientation towards material values, present also in Japan.

Yakushima, of which he had heard of stayed, perhaps not only because of the geographical location, but as if it were a hope, saved for last. Finally he was yet cast down to this southern recess, upon on what appeared as a tiny spot on a map, Yakushima island, which in its geographically isolated position seems almost to have lost contact with Japan, so to say, the end of the world. He must have been impressed all the more, here to find a scenic constellation, that in its reaffirm embodies a type, that includes all that he had previously searched for in vain.

From a letter: "I don't know if`yon ever heard about the notion of the world mountain in Buddhism, symbolically representing the process of the creation, which raises out of the chaos of the original water, thenceforth bearing the picture and the form of the creation ?
Then it is this feeling, that brought this idea back to my mind, the first time I slowly approached the island on the ferry, and it was strengthened, for this island rises out of the vastness of the sea, and is almost round in its appearance, its core almost mounting up to 2000 m and in addition it houses the cedar tree, that ever since his birth represented a symbol of the creator-god and of the life-tree. In addition this 'old man' of 7200 years is older then the presumed history of human civilisation even though his personal history and that of the island is a sad one and only reveals the fall and the process of de-mythologization and de-sacredization in our spiritual development, so this pictorial completeness, that this island embodies in itself, contains a human archetype, concrete, materialised by that island Yakushima. That is for me a central point of this exhibition."

Indeed the accumulation of relations, referring to the symbolism of the centre, is impossible to overlook: The coincidence of mountain and island, its being round, the incarnate embodiment of the world-tree, a museum dedicated to him, even the exposed crossections of the cedar tree in the museum, seem to correspond. Finally also the appointment of the island as a "world treasure", proposed to UNESCO, gains in that context additional importance. So the artist considered the task of inquiring for facilities for the realisation of an exhibition almost inevitable. In his words: "Now it has become clear, what the point is for me: the island is not simply an island, where I just have an exhibition, it just fits there. And it is for me as if the island has called and appointed me to do that. The island wakens exceptionalities in me, undisputedly.

Despite long preparations and the support of helpful friends, it remains astonishing that he succeeded in obtaining also the surrounding prerequisites, for the exhibition project. Is it not highly improbable, as a complete stranger, to meet a museum director in the remotest part of Japan, who, with appreciation and support, actually facilitates the exhibition, to find a woodworking shop in which one may work, connected with an appropriate accommodation? On the other hand this lucky chance seem to underline the necessity of the process. In addition, the special architectural form of the museum facilitates a concept, that uses the spatial course as a direct component of the installation. So the spiralled staircase situated in a central position, leads to the core of the central part of the exhibition, the "white ring", which gives access to the "Golden Mirror". Thus it connects the two exhibition planes.

The artist writes about this: "If a renewal should occur, it would only proceed in the heart, pacific and inward pointed, revealing itself from inside to outside, without rules or law, simple and natural. For that reason I exceedingly appreciate the given architectural situation of the museum, for it leads from the wide spaced entrance to the basement, first into the circle and then into the dimmed room with the "Golden Mirror", an "ascension to inwards", while architecturally a descent, however an ascension is meant. I think this will be palpable."

Additionally there is only to say, that the task assumed by the artist does not end with the completion of the exhibition. He feels obliged to redissolve the created arrangements and to lead the used materials in an ultimate process back to nature. Thus, one part will be brought into the mountains and another part will be entrusted to the sea. Wind and water as transformative and creative elements will continue the process.

I want to conclude with a poem of the artist:

The White Circle

If the lifting into spaceless
if the transition into freedom
would leave a sound, so it would be
like a white circle,
fleeting, transitory and soft.

Die Ausführungen zur Symbolik des Zentrums fußen im Wesentlichen auf der von Mircea Eliade in seinem Buch "Ewige Bilder und Sinnbilder" getroffenen Definition. The statements relating to the symbolism of the centre are based on the definitions stated by Mircea Eliade in his book "Eternal Pictures and Symbols".

Tan - Der Goldene Spiegel
Tan - Der Goldene Spiegel Tan - The Golden Mirror Tan - Le Miroir d'Or Tan - El Espejo de Oro